Wer dies liest, ist auf Mastodon. #Vorstellungsrunde
Ich bin hier, weil mir Freiheit am Herzen liegt und die Genossenschaft @hostsharing mir den Weg gebahnt hat. Mathematik war immer mein Lieblingsfach, aber studiert habe ich an der (damals noch) Katholischen Fachhochschule in Paderborn. Heute bin ich Gemeindereferentin im Bistum Essen und Mitglied des @luki , wohne in Bochum @beginenhofbochum@kirche.social und mag euch alle.
Linke, die auf den Özdemir losgehen, weil er keine miese, billig oder in Qualhaltung produzierten Lebensmittel mehr möchte. Mit der Begründung, dass sich arme Menschen sich dann keine Lebensmittel mehr leisten können.
Ja habt ihr sie noch alle, liebe Linke?! NATÜRLICH muss dafür gesorgt werden, dass sich auch arme Menschen gute Lebensmittel leisten können! Oder wollt ihr ernsthaft den Status quo aufrecht erhalten?
Christian Nähle (Geschäftsführer Do-FOSS) in der Diskussion "Digitale Souveränität und Open Source in Kommunen" des BehördenSpiegels:
"[...] wir wollen keine Dortmunder Insellösung schaffen, sondern uns in einem höherwertigen Organisationsmodell strategisch für Open Source gemeinsam mit anderen engagieren."
Hier geht's zum Beitrag (derzeit nur auf YouTube):
Wär das was fürs Kind? Unterm 🎄? Oder für den Wunschzettel?
„Man muss Facebook verbieten, man muss Google zerschlagen“
Ein Interview mit @padeluun in der #taz
https://www.taz.de/!5804031
30 Jahre #Linux in der #taz
"Die Ironie bei der Sache ist, dass Linux zwar in sehr viel mehr drinsteckt als man aus der Außenperspektive einer:s Nutzenden sieht, aber im sichtbaren Bereich – dem der Betriebssysteme für stationäre oder tragbare Computer – immer noch in der Nische bleibt."
https://taz.de/Linux-feiert-Geburtstag/!5791414/
"30 Jahre Linux: B1 Systems spendet 30.000 Euro und will wissen, an wen
Zum 30. Geburtstag von Linux spendet B1 Systems 30.000 Euro an Open-Source- und soziale Projekte. Open-Source-Fans können Empfänger vorschlagen."
https://www.heise.de/news/B1-Systems-spendet-30-000-Euro-und-ihr-koennt-mitbestimmen-6194214.html
Neue Version von Wo2OderMehr ist installiert: nun kann man auch den 2G Stand von Besuchern von Gottesdiensten abfragen, wenn das benötigt wird.
Außerdem von Laravel 7 auf 8 aktualisiert.
https://www.pokorra.de/2021/09/aktualisierung-von-wo2odermehr/
Neu im #Hostsharing Wiki: #OpenPetra im Shared Hosting installieren, mit Hilfe eines #Ansible Skriptes: https://wiki.hostsharing.net/index.php?title=OpenPetra_installieren
"Dortmund: Nutzung von Google-Diensten an einer von 7 Schulen verboten
Mehrere Schulen in Dortmund nutzen die Lernplattform Google Education, doch nur einer wurde dies aus Datenschutzbedenken untersagt."
katholisch, behindert und unbeherrscht
#hostsharing #weiberaufstand #os