Office und Open Source Clouds: Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir stellen drei davon vor: #Collabora #OnlyOffice und #LibreOffice Welche Möglichkeit stärkt die digitale Unabhängigkeit? Und was muss man bei der Einrichtung beachten?
https://www.hostsharing.net/blog/2021/06/13/nextcloud-und-office/
@hostsharing
Habt ihr eine Empfehlung, welche der Lösungen zu präferieren ist?
Denn irgendwie klingt mir das nach: keine ist ready für primetime
@kirschwipfel Es gibt nicht die ideale Lösung für jeden und jedes Ziel. Wenn digitale Unabhängigkeit wichtig ist, sollte man aber Abhängigkeiten auch zu den Herstellern freier Software vermeiden. Das Stiftungsmodell von LibreOffice ist überzeugend, außerdem hat man damit ein vollwertiges Office. Mit etwas Konfiguration und angepasster Arbeitsorganisation (Chat/Video) kann man damit online gut zusammenarbeiten.Es gibt im Einzelfall aber noch mehr Entscheidungskriterien.
@hostsharing @kirschwipfel
Ich denke: Jedes Werkzeug nach seiner Bestimmung einsetzen. Nextcloud oder Seafile für die Synchronisation der Dateien. Das war die ursrüngliche Idee. Dazu das lokal installierte Libreoffice, wenn es denn ein Officepaket sein soll. Das Onlineoffice ist ein Notnagel für besondere Anforderungen.
@kirschwipfel @peter @hostsharing
Ungetestet, aber m.W. funktioniert der Markdown Editor in Nextcloud wie ein Etherpad.
@kirschwipfel @peter @hostsharing
Allerdings können nur registrierte Benutzer den Text bearbeiten. Über den Freigabe-Link lässt sich der Text nur herunterladen.