Schade, ich habe es gestern schon bemerkt, #Nina taugt für Gewitterwarnungen in meinem Landkreis nicht. Vermutlich werden Wetterdaten aus entfernten Stationen genutzt. Das Problem kenne ich auch von Wetter-Apps.
Aktuell ist das Gewitter längst durchgezogen. Das Radar zeigt auch nichts mehr. Derweil überschlägt sich Nina immer noch mit Warnungen für die nächsten 1,5 Stunden.
@n8zug kann das die Warn-App von DWD vielleicht besser? 🤔
@gordian Letztes Jahr hatte ich Nina und WarnWetter DWD installiert. Das war identisch. Also alle Wetter-Warnungen doppelt.
@n8zug dann haben die wohl die gleiche Datenbasis. 🤷🏻♂️
@gordian Ich nehme es an. Gleiche Basis und gleiche Auslöser. Das wurde, glaube ich, nach dem Fehlschlag mit dem bundesweiten Warntag einheitlich geregelt. Die DWD-App war bei mir sogar noch installiert. Da Google inzwischen den Apps nach 3 Monaten die Rechte entzieht, funktionierte sie aber nicht mehr.
@n8zug Die Funktion finde ich super. So machen die App-Leichen keinen Quatsch. Und Android weist uns auch drauf hin. 👍
@gordian Warte ab, der nächste Schritt ist schon angekündigt. Apps, die nicht ständig aktualisiert werden, werden automatisch entfernt. Die Richtung ist klar, ein geschlossenes System à la Apple. Nur noch Playstore-Apps, Sideloads werden gelöscht. Das ist das Ziel. Schön verpackt als Sicherheit für den Nutzer.
@n8zug hm, wäre das dann das Ende für F-Droid? Das wäre nicht schön. Dann sollte ich mich langsam um ein Google-freies kümmern... Dabei hatte ich mich gerade für ein Pixel interessiert. 🙄